Zitate können auf verschiedene Weise in den eigenen Text übernommen werden. Wichtig ist hierbei, dass sie sich immer der Umgebung, d. h. dem Satzbau des eigenen Textes anpassen beziehungsweise in diesen so integriert werden, dass sich die wissenschaftliche Arbeit hinterher auch flüssig liest Richtig zitieren - Übersicht & Beispiele der Zitierweisen Bei einer wissenschaftlichen Arbeit wird richtiges Zitieren vorausgesetzt. Alle im Text verwendeten Quellen müssen mit einem direkten Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis gekennzeichnet werden. Richtiges Zitieren erlaubt folgende Zitierstile Zitieren im Text: Die amerikanische Zitierweise Wenn es um das Zitieren im Text geht, geht es gleichzeitig auch um die amerikanische Zitierweise - denn bei dieser werden die Quellenangaben direkt im Text vermerkt Ein Zitat im Zitat bedeutet, eine Textpassage wörtlich zu zitieren, in der sich bereits ein Zitat befindet. Um dies richtig zu machen, benötigst du: doppelte Anführungszeichen für dein Zitat, einfache Anführungszeichen für das zitierte Zitat
Wörtliches Zitat - direktes Zitieren Die Entscheidung, ob eine Aussage wörtlich oder sinngemäß zitiert werden soll, ist nicht immer einfach zu treffen. Als Faustregel für direkte Zitate gilt: Prägnante Aussagen, die entweder etwas veranschaulichen sollen oder auf die Bezug genommen wird, werden wörtlich zitiert Harvard-Grundregeln für Verweise im Text Die Harvard-Zitierweise besteht aus einer Quellenangabe in Klammern direkt im Fließtext. Sie ist auch als amerikanische Zitierweise bekannt und funktioniert dabei ganz ohne Fußnoten. Du verweist mit den Quellenangaben im Text auf die ausführliche Literaturangabe in deinem Literaturverzeichnis In der Wissenschaft gelten für das Zitieren von fremden Texten strenge Regeln - auch für solche aus dem Internet. Schon kleine Schlampereien können zur Folge haben, dass Deine Arbeit als Plagiat gewertet wird! Damit riskierst Du mindestens eine schlechtere Note Definition: Das ist APA zitieren APA ist eine Abkürzung und wurde nach der American Psychological Association, kurz APA, benannt. Der Fachverband für Psychologie legt Richtlinien fest, wie Quellenbelege im Text in wissenschaftlichen Arbeiten nach APA gekennzeichnet werden Häufiger Hauptfehler: Im Text steht z. B. in Zeile 9´´ - Zeilenangaben nie im Text sondern in Klammern hinter dem Zitat. schrieb peter am 13.12.2008 #4. Ein wirklich gute und anschauliche Zusammenstellung der wichtigsten Fälle! Lediglich eine kleine Änderung schlage ich vor: Wenn, ohne zu zitieren,Informationen wiedergegeben werden, sollte vor den Verweis auf die zitierte(n) Seite(n.
Internetquellen im Text zitieren An der Stelle in deinem Fließtext, an der du aus einer Internetquelle wörtlich zitierst oder paraphrasierst, musst du einen kurzen Verweis zu der verwendeten Internetquelle geben. Im Literaturverzeichnis kann deine Leserschaft anschließend die vollständige Quellenangabe wiederfinden Beim APA-Zitieren (auch Harvard-Zitierstil, amerikanischer Zitierstil oder Kurzbeleg genannt) übernimmst Du die Quellenangabe als Kurztitel direkt im Fließtext hinter der zitierten Stelle. Dabei führst Du an: Nach- und Vorname des Urhebers, Titel, Veröffentlichungsjahr und Seitenzahl ZITIEREN UND QUELLENANGABEN Wissenschaftliche Texte unterscheiden sich von anderen Textgattungen haupt- sächlich dadurch, dass alle Aussagen belegt werden müssen. Sowohl die wörtli- che, als auch die sinngemäße Übernahme fremder Gedanken muss durch ent- sprechende Quellenangaben kenntlich gemacht werden
Beim Zitieren im Text, oder auch amerikanische Zitierweise genannt, taucht hierbei nur die Kurzform der Quellenangabe in Klammern auf. Die vollständige Angabe setzt du ins Literaturverzeichnis ans Ende deiner Arbeit Unter Sekundärzitaten versteht man das Zitieren von Arbeiten, die man selbst nicht gelesen hat, die man aber anhand der Zitierung von jemand anderen anführt. Sekundärzitate sollten nach Möglichkeit vermieden wer- den, da der zitierende Autor den Originaltext aus seiner Sicht und zumeist in spezifischer Auswahl wiedergibt Mit ebenda zitieren und paraphrasieren Die Abkürzung ebd. folgt bei Zitaten und Paraphrasen den Standardregeln der Harvard-Zitierweise (im Text) bzw. der Deutschen Zitierweise (Fußnoten). Ebd. ersetzt dabei die Nennung der Autoren und des Erscheinungsjahres des zitierten Werks Direkte Zitate und indirekte Zitate: Studenten müssen den Unterschied kennen. Der korrekte Einsatz direkter und indirekter Zitate ist sowohl bei kürzeren wissenschaftlichen Arbeiten, wie Hausarbeit oder Seminararbeit, als auch bei umfangreicheren Texten wie einer Bachelorarbeit, Masterarbeit oder der Dissertation ein wichtiger Aspekt. . Zitierregeln sind zudem eine wichtige wissenschaftliche. Definition. Ein direktes Zitat ist ein wörtliches Zitat, das du direkt aus der Quelle übernimmst, die du zitieren willst.Es steht in deinem Text immer in Anführungszeichen und ist eine kurze und prägnante Aussage, die deine Thesen und Ausführungen besser veranschaulichen soll.. Anwendung. Direkte Zitate sind wichtig, um in deiner Arbeit deutlich zu machen, dass du dich mit deinen Quellen.
Beim Zitieren gibt es viele Sonderfälle. Wenn beispielsweise zwei Autoren gemeinsam ein Buch geschrieben haben, müssen beide im Zitat genannt werden. Ein Text aus einer Zeitung wird anders zitiert /dokumentiert als ein Buch. Für Online-Quellen gibt es wieder andere Regeln Merkblatt: Zitieren Zitieren (und Referieren, d.h. das sog. 'indirekte' Zitieren) gehört zu den 'guten Manieren' des Wissenschaftsbetriebs (dem Sie angehören, wenn Sie eine Hausarbeit verfassen). Es erlaubt zum einen, die Urheberschaft von Ideen zu überprüfen und zeigt zum anderen, dass der Verfasser sich mit den Ideen Anderer auseinandergesetzt und diese verarbeitet hat. Zitate werden. Das wörtliche Zitat Wörtliche Zitate müssen durch Anführungszeichen gekennzeichnet sein. Bei längeren Zitaten eignet sich zudem der Kursivdruck und das Einrücken des Textes, um das Zitat als solches kenntlich zu machen. Beispiel:Dies ist ein Beispielzitat, zur Verdeutlichung der obigen Aussagen! (Mustermann, 2011, S.1
Für Internetquellen gelten die gleichen Zitierregeln wie für die anderen Quellen in deiner wissenschaftlichen Arbeit. Das heißt du solltest den Titel deiner Quelle, Autor, Erscheinungsdatum und -medium angeben können Zitierst du ein Zitat aus einem Buch setzt du dieses in deinem Text in zusätzliche Anführungszeichen: Zitat ‚Zitat im Zitat' Zitat Es handelt sich dabei um sekundär Zitat. Diese solltest du nur verwenden, wenn du keinen Zugriff auf die ursprüngliche Quelle hast und nur noch diesen Umweg zur Verfügung hast Bei der Harvard Zitierweise machst du den Nachweis deiner Quelle im Text, Du solltest jedoch versuchen, Zitate aus zweiter Hand oder Sekundärzitate zu vermeiden und immer die Originalquelle zitieren. Beispiel: (Mustermann 2019: 3, zitiert nach Müller 2018: 5). 8. Zitat im Zitat . Wenn sich in Form einer förmlichen Rede zum Beispiel ein Zitat in einem Zitat befindet, muss dies durch.
Zitiere die Website im Text. Direkt nach dem Satz, in dem Du die Information aus einer Website zitierst, musst Du einen Verweis auf die abschließende Seite mit den Zitaten bringen. Setze keinen Punkt am Satzende. Setze die Verweise in Klammern. Lasse zwischen dem letzen Wort und der Klammer ein Leerzeichen. Wenn Du den Autor der Website kennst, zitiere seinen Familiennamen. Entsprechend der. Beim richtig Zitieren im Harvard-Stil im Text verzichtest Du auf Fußnoten als Quellenverweis. Die setzt Du aber bei dieser Methode nur für inhaltliche Ergänzungen, nicht aber für Quellennachweise (vgl. Rettig 2017: 84). Das verschafft Platz und wirkt sich dann positiv auf den Lesefluss aus Quellen werden dabei direkt im Text mit der Harvard-Zitierweise gekennzeichnet. Allerdings werden auch Fußnoten verwendet, die das Harvard-System überhaupt nicht kennt. Anders als bei der deutschen Zitierweise werden die Fußnoten aber nicht zum Quellenangabe zitieren verwendet, sondern um Anmerkung zum Text zu geben. Theisen bezeichnet diese.
6. Zitiert in Eine Passage, die in einer anderen Quelle zitiert wurde, wörtlich im eigenen Text wiederzugeben, ist ein Grenzfall. Mitunter sind (gerade alte oder fremdsprachige) Quellen schwer zu beschaffen, manchmal sogar unmöglich. Dann ist es durchaus legitim, Zitate aus anderen Büchern zu übernehmen. Es sollte jedoch der. Zitieren im Text - einige Grundregeln Die wichtigste Regel vorab: Halten Sie eine einheitliche Zitierweise im gesamten Text durch!!!! Konsequent bleiben! Autorenangaben Quellenangaben im Text ohne akademische Titel, Vornamen, Initialen (HEINEBERG 2000: 50) Setzung in Kapitälchen ist nicht obligatorisch, wird allerdings empfohlen. 2 Autoren: (BOHLEN & ANDERS 1990: 3) Mehrere Autoren. Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Zitieren! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay Fügen Sie eigenständig etwas in den zitierten Text ein, setzen Sie es in eckige Klammern: Er [der Leser] versteht das Zitier-Prinzip (Ziemer 2017, S. 6). Schreiben Sie ein Kürzel hinter das Zitat, dass die Quelle angibt. Zitieren Sie aus einer Quelle mit Seitenangaben, geben Sie im Kürzel die Seitenzahl an, der Sie das Zitat entnommen haben
Im Text machst du mit deinen Literaturangaben nur kurze Verweise auf deine Zitate. Sie finden sich meistens in Klammern direkt hinter der zitierten Stelle in deinem Text. Die gängigsten Zitierweisen in Klammern sind die Harvard Zitierweise und die APA-Zitierweise Ein vollständiges Zitat aus einem Gesetz besteht aus dem Artikel (Art.) oder Paragraphenzeichen (§) und der genau zitierten Norm, die deine Aussage bekräftigt. Das heißt, du gibst den Paragraphen oder den Artikel und den Absatz sowie den Satz an. Darüber hinaus nennst du, aus welchem Normkörper du das Gesetz zitierst Zitieren im Text. Zum Verfassen einer Seminararbeit gehört es auch, sich auf andere Quellen zu beziehen und somit seine eigenen Argumente zu unterstützen. Das richtige Zitieren im Text sowie die Angaben im Literaturverzeichnis werfen dabei nicht selten einige Fragen auf. Wissenschaftliches Zitieren . Beim Anfertigen deiner Seminar- oder Abschlussarbeit kann es schnell passieren, dass du.
Direkte Zitate solltest du nicht zu häufig verwenden und sie sollten dabei nicht zu lang sein. Nutze direkte Zitate, um auffällige Formulierungen und rhetorische Mittel anzubringen. Frage dich daher immer, ob ein Zitat an einer bestimmten Stelle notwendig ist. Achte außerdem darauf, dich insgesamt nicht zu nah an den Formulierungen des vorliegenden Textes zu orientieren, sonder 1.3.3 Zitieren im laufenden Text. Sie verwenden Zitate = Quellenangaben als Verweis auf andere AutorInnen, die zum Thema Ihrer Arbeit gearbeitet haben, als Beleg für Zahlen, Daten, Theorien und Fakten.. Prinzipiell ist alles, was nicht als Allgemeinwissen bezeichnet werden kann, mit einer Quelle zu belegen.Kein Grund für die Verwendung von Zitaten ist die Eitelkeit: zu zeigen, dass Sie. Falsches Zitieren verletzt das Urheberrecht. Wie du richtig zitierst und das Zitat anwendest, erklärt dir Lisa in diesem Video. Musste mehr wissen? Dann Kana.. Man verzichtet beim Zitieren im MLA-Stil im Text komplett auf Fußnoten und verwendet nur Kurzbelege im Fließtext. Erst im Literaturverzeichnis werden die vollständigen Angaben aufgelistet (Brink 222). Du musst also jedes Mal, wenn du eine Quelle direkt oder mit dem MLA-Stil im Text zitieren willst, diese im Text anführen. Hierfür setzt man. Setze den Namen des Autors und die Seitenzahl in Klammern. Wann immer du in deinem Schreiben aus einer Quelle zitierst oder paraphrasierst, solltest du eine Quellenangabe in den Text einschließen. Das Basisformat empfiehlt, den Nachnamen des Autors der Quelle in Klammern zu schreiben, gefolgt von der Seitenzahl
Wenn du mit APA zitieren sollst, wird beim Quellenverweis im Text ein Autor-Jahr-System benutzt, genau wie bei der Harvard-Zitierweise. Während Harvard im Literaturverzeichnis alle Quellen (inkl. nicht zitierter Quellen) verlangt, ist es beim APA Style wichtig, nur im Text zitierte Quellen im Literaturverzeichnis aufzunehmen (Samac et al. 2014: 115) • Anpassung von Zitaten an den eigenen Text: Es ist möglich, Zitate in eigene Sätze einzubinden. Der eigene Satz und das Zitat müssen grammatikalisch und syntaktisch aufeinander abgestimmt werden. Das Ein-fügen des Zitats in den eigenen Kontext darf jedoch nicht den Sinngehalt des Zitats verändern. Eckige Klammern müssen dann stehen, wenn Kasus, Zeit oder Wortfolgen geändert werden.
Zitate im Text. Wörtliche Zitate werden ohne jede Änderung aus der Informationsquelle übernommen und stehen in doppelten Anführungszeichen. Für den Zusammenhang unwichtige Passagen können ausgelassen werden. Auslassungen werden durch drei Auslassungspunkte gekennzeichnet. Wörtlich zitieren sollte man nur wichtige Stellen wie Definitionen, Fachtermini oder zu diskutierende Thesen. In. Zitieren im WWW - Regeln und Besonderheiten von Text- und Bildzitaten im Internet Autor: Matthias Spielkamp Das Internet ist ein gigantischer Fundort für Texte, Bilder, Musik und andere Inhalte. Wer sie in eigenen Texten oder Videos, auf Webseiten oder in Social Networks verwenden möchte, sollte wissen, welche Regeln fürs Zitieren gelten. Das Urheberrecht gestattet es ausdrücklich, dass. Sie können das Onlinewörterbuch von duden.de problemlos als Quelle zitieren. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie einen Quellennachweis formulieren
1 Zitieren im Text Grundsätzlich werden im Text nur die Nachnamen der Autor/innen und das Erscheinungsjahr der Quelle an-gegeben (für Ausnahmen - z. B. Körperschafts-autor/innen, Seitenangaben, - siehe Punkte 1.4-1.7). Der kurze Quellenhinweis kann entweder in den Text eingearbeitet werden:. In einem Experiment von Baillargeon (1987) wurde gezeigt, dass. oder nach dem Text. Aufsätze oder Dissertationen, in denen Quellen zitiert oder paraphrasiert werden, müssen im Text entsprechend gekennzeichnet und in der Quellenangabe aufgeführt werden, um geistigen Diebstahl zu vermeiden. Wenn du aus einem persönlichen Interview zitieren willst, achte besonders darauf, wie du interne Zitate herausarbeitest. Bei einem veröffentlichten oder mündlichen Interview enthalten. APA Style zitieren zwei Autoren. Wenn dann bei diesem Werk auch noch Frau Musterfrau mitgewirkt hat, schreibst du nur beim ersten Zitat im Text alle Namen aus. Im weiteren Verlauf nennst du nur noch den ersten Autor und fügst danach nur noch et alii hinzu. Diese Form kannst du bei bis zu 6 Autoren verwenden
Formatierung der Zitate im Text. Direkte Zitate, die weniger als 40 Wörter umfassen, werden - wie oben angegeben - mithilfe von Anführungsstrichen direkt in deinen Text mit eingebaut. Ist die Textstelle, die du zitierst, länger als 40 Wörter, so musst du beim Zitieren nach APA-Standard eine andere Formatierung wählen. Hierbei hebst du das Zitat optisch vom restlichen Text ab, indem du. Wörtliche und auch indirekte Zitate müssen immer als solche zu erkennen sein, insbesondere der Autor. Das kann über Fußnoten, in Klammern gesetzte Namen oder Verweise im Text passieren. Wir schauen uns hier die Harvard-Zitierweise an. Hier wird der Urheberhinweis in Klammern im Text vermerkt Um die Lesbarkeit des Textes zu erhöhen, sollten direkte Zitate sparsam verwendet und so oft es geht durch indirekte Zitate ersetzt werden. Indirekt zitieren. Das indirekte Zitat zeichnet sich durch eine sinngemäße Quellenübernahme in eigenen Worten aus. Dabei wird üblicherweise im Konjunktiv zitiert (Meier stellte fest, dass Reichels. Zitieren im Text - einige Grundregeln Autorenangaben Quellenangaben im Text ohne akademische Titel, Vornamen, Initialen (HEINEBERG 2000: 50) Setzung in Kapitälchen ist nicht obligatorisch. Bei häufiger Wiederholung desselben Autors: a.a.O. = am angegebenen Ort oder ebd. = ebenda 2 Autoren: (BOHLEN & ANDERS 1990: 3) Mehrere Autoren: (WILLIAMS et al. 1990: 3) Seitenangaben Entweder HEINEBERG.
Zitate sind wörtlich übernommene Textpassagen aus anderen Texten. Damit die Leser einen zitierten Textausschnitt nicht mit den eigenen Gedanken des Autors verwechseln, ist es notwendig, Zitate als solche zu markieren. (Rothstein 2011:127) Wann zitiere ich überhaupt Du kannst wörtlich zitieren. Gehe dabei folgendermaßen vor: Gibst du eine Textstelle wörtlich wieder, musst du sie Buchstabe für Buchstabe übernehmen. Setze das Zitat in Anführungszeichen Der zitierte Text kann in Anführungszeichen gesetzt werden, etwas einrückt, anders formatiert (z. B. kursiv) oder auch farblich abgesetzt werden. 3. Zitierregel: Wörtliche Zitate. Zitate sollen nicht verändert werden. Ein Zitat darf nur gekürzt werden, wenn sein Sinn dadurch erhalten bleibt. Mit [] zeigt man, dass etwas in einem Zitat ausgelassen wurde. Wer etwas in einem Zitat. Grundsätzlich gibt es zwei Systeme, wie Sie auf die Herkunft eines Zitats hinweisen können: Sie geben die Quelle in Kurzform im Text direkt hinter dem Zitat an und nennen die vollständige Literaturangabe dann im Literaturverzeichnis (amerikanische Zitierweise) Steht das Zitat nicht am Anfang des Textes, kann man das Anfangswort des Zitats klein schreiben. Hervorhebungen Bestimmte Stellen eines Zitats können durch Kursivdruck oder Unterstreichung hervorgehoben werden. In diesem Fall ist dem Zitat in eckigen Klammern die Bemerkung [Hervorhebung nicht im Original] hinzuzufügen. Beim Zitieren eigene Änderungen kennzeichnen . Um den Sinn eines Zitats.
Bei Textanalysen und Interpretationen dienen sie als Nachweis, dass eine bestimmte Interpretation durch den Text belegt werden kann. Man sollte aber eher sparsam zitieren: nicht ganze Abschnitte abschreiben, sondern kurze, aussagekräftige Stellen auswählen Zitieren I. Einführung Die bibliographische Titelaufnahme erfolgt nach bestimmten, Anmerkungen werden im Text durch hochgestellte, durchnummerierte Zahlen (Fußnotenzeichen) kenntlich gemacht und müssen die ganze Arbeit hindurch einheitlich gestaltet sein. Literatur Jeh, Harald: Wissenschaftliches Arbeiten: Zitieren, Stuttgart 32012. Freytag, Nils/Piereth, Wolfgang: Kursbuch Geschichte. Längere Zitate (ab 40 Wörter) fügen Sie als Blockzitat in Ihren Text ein. Beispiel: Formatierung des Blockzitats Hier steht der eigene Text, der das wörtliche Blockzitat einführt und in den Kontext setzt. Das Blockzitat (mit mehr als 40 Worten) wird eingerückt und als Block geschrieben Wenn Sie aus einem englischen Originaltext direkt zitieren, so muss der Text nicht übersetzt werden. Im wissenschaftlichen Kontext können Sie davon ausgehen, dass die englische Sprache von Ihren Leser*innen verstanden wird. Sollten innerhalb eines englischsprachigen Zitats Anführungszeichen vorkommen, so sollten Sie diese als einfache englische Anführungszeichen ('' = beide oben.
Wörtliche Zitate übernimmt man aus einem Text mit allen orthographischen, grammatischen oder stilistischen Eigenheiten. Dazu gehören auch Besonderheiten wie Hervorhebungen, Fett- und Kursivdruck sowie Unterstreichungen. Ein wörtliches Zitat muss man zu Beginn und Ende mit Anführungsstrichen kennzeichnen und es kommt niemals ohne eine Quellenangabe aus. Beispiel: Darauf, dass Märchen als. Das Literaturverzeichnis eines Referats oder einer Hausarbeit enthält alle im Text zitierte bzw. genannte Literatur; wenn Sie zu einem Thema Literatur gelesen haben, die sie jedoch nicht zitieren, so wird jene im Literaturverzeichnis auch nicht genannt oder besonders gekennzeichnet. Die Angaben müssen stets vollständig sein. Literaturverzeichnisse werden nach dem Alphabet der Verfassernamen.
Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten Ausführliche Broschüre zum Zitieren, zu Quellen und Quellenverzeichnissen. Ideal zum Ausdrucken und Nachschlagen Bei Quellenangaben, obgleich es sich um ein direktes oder indirektes Zitieren handelt, unterscheidet man zwischen zwei Varianten. Die Angaben können in Klammern im Text (sog. inline, auch amerikanische Zitierweise genannt) oder in Fußnoten (deutsche Zitierweise) stehen Texte, die im Medium Internet abgerufen werden, haben gegenüber gedruckt vorliegenden Texten mehrere Nachteile: Zum einen können Texte nach der Veröffentlichung leicht geändert werden. Zum anderen besteht generell auch die Gefahr, dass ein im Internet erschienener Text überhaupt nicht mehr erreichbar ist, wenn der Dozent das in der Hausarbeit genannte Zitat überprüfen möchte (da.
In einer deutsch Aufgabe soll man von einem Text direkte Zitate heraus suchen, die man auch mit einem indirekten zitat ersetzen könnte. Also z.Bsehr schnell erkennen können, welches Geld im Hintergrund ist. -> an dieser Stelle lässt sich das direkte zitat auch durch ein indirektes ersetzen, weil... Ich verstehe einfach nicht wie man das erkennen soll. Also wann ein indirektes zitat. Zitieren = wörtliche oder sinngemäße Wiedergabe oder Übernahme schriftlicher und mündlicher Äußerungen anderer. Direkte Zitate sind wortwörtliche Übernahmen, die zu Beginn und am Ende des Zitats jeweils durch Anführungszeichnen ( ) gekennzeichnet werden. Direkte Zitate werden nicht kursiv gesetzt Ein Zitat (das, lateinisch citatum Angeführtes, Aufgerufenes zu lat. citāre in Bewegung setzen, vorladen, vgl. jemanden vor Gericht zitieren ) ist eine wörtlich oder inhaltlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle
1. Zitieren aus Büchern, die von einer Autor*in bzw. von mehre-ren Autor*innen gemeinsam verfasst wurden (Monografien) Zitierweise im Text (s. DGPs, 2016, S. 101-110) Die Quellenangabe zu den von Ihnen referierten Inhalten einer Autor*in erfolgt durch Anführen des Familiennamens aller Autor*innen und des Erscheinungsjahres des Werkes Was kommt beim Video zitieren in die Fußnoten? In der Fußnote bzw. bei Harvard- oder APA-Stil im Text würde man die Quelle wie folgt zitieren: Vgl. GWriters International Inc. (2015), o.S.. Und bei wörtlichen Zitaten - wenn man als Sätze aus dem Video direkt übernimmt - fällt natürlich das Vgl. ganz weg Arbeit mit Texten Zitieren ARBEITSTECHNIKEN Center-Map Glossar Arbeit mit Bildern [ Arbeit mit Texten Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassen Texte verstehen Texte verfassen - Schreiben Zitieren ] Lesekompetenz Schreibkompeten
Mehrere Autoren oder Herausgeber Häufig hat ein Text mehrere Autoren, häufig hat ein Sammelband mehrere Herausgeber. Die Reihung der Autoren wird in der Regel auch dann, wenn sie nicht alphabetisch ist, übernommen. Genannt werden meist nur bis zu drei Autoren / Herausgeber Besondere Regeln gelten für das Zitieren aus Zeitschriftenaufsätzen: Beim Harvard-System wird, wie beschrieben, im Text nur nach dem Schema Autor Jahreszahl: Seite zitiert; im Literaturverzeichnis gilt das Schema: Name, Vorname, Aufsatztitel, in: Name der Zeitschrift Jg. (Jahr) Heft-Nr., Seiten, also z.B. Volker Haas, Selbstständiges Lernen. Ein Lerntechnikkurs für Oberstufenschüler. Zitate sind wörtlich übernommene Stellen aus einem Text oder einer Rede. In Wikipedia-Artikeln dienen sie als kurze Kopien von Quellen dazu, einen Sachverhalt zu belegen oder zu illustrieren. Allerdings ist Wikipedia keine Zitatensammlung: Zu diesem Zweck gibt es Wikiquote Diese Zitate müssen vollständig und originalgetreu übernommen werden, auch wenn das Original fehlerhaft ist, in einer Fremdsprache verfasst wurde oder der grammatikalische Zusammenhang nicht mit dem eigenen Text übereinstimmt. Längere direkte Zitate werden meist auch typographisch hervorgehoben. Meist wird der Absatz links etwas eingezogen
Jedes wörtliche Zitat steht in Anführungszeichen. Wie auch bei indirekten Zitaten kommt direkt hinter dem Zitat Ihre Quellenangabe in Kurzform: mit Klammern im Text: In welcher Beziehung steht die Netzwelt zu anderen abstrakten Räumen wie Gesellschaft, Staat, Öffentlichkeit? (Medosch 2003, S. 297). Die verschiedenen Zitierweisen. Beim Zitieren unterscheidet man generell zwischen dem amerikanischen Stil im Text und der deutschen Vorgehensweise in den Fußnoten.. Zitierweisen im Text: APA-Richtlinien. Die American Psychological Association (APA) hat umfangreiche Richtlinien erstellt, die die formale Gestaltung von wissenschaftlichen Texten beschreiben und regeln Zitat im Text. Redefinition von Makros, Definition eigener Befehle sowie neuer Umgebungen. bolz2009 Forum-Newbie Posts: 5 Joined: 25.07.2012, 19:41. Zitat im Text. Post by bolz2009 » 25.07.2012, 20:00. Hallo, ich suche schon seit Tagen nach einer Möglichkeit Zitate direkt im Text abgesetzt darzustellen. Ich habe das mit der Quote Umgebung ausprobiert, aber da fehlt mir eine Möglichkeit wie. Längere Zitate sollten Sie im Text absetzen. Machen Sie vorher und hinterher einen Absatz und heben Sie den zitierten Absatz hervor, indem Sie eine deut-lich kleinere Schriftgröße wählen. In diesem Fall können Sie auf Anführungs-zeichen verzichten. Beispiel: Allem Anschein zum Trotz sagt er nichts über den Bezug von ‚Kaninchen'. Im Gegensatz dazu hat man innersprachliche. Der Vancouver-Stil wurde speziell für Aufsätze der Medizin konzipiert. Es handelt sich um ein Nummernsystem: Die Quellen werden in der Reihenfolge, wie aus ihnen im Text zitiert wird, durchnummeriert. Diese Nummern werden nach einem Zitat in Klammern in den Fließtext eingefügt. Hier finden Sie Beispiele